Trauring kaufen

Schon die Steinzeitmenschen trugen vor über 21000 Jahren schon die aller ersten  Ringe, um ihre Liebe zueinander anderen zu zeigen. Diese waren ursprünglich meistens aus Muscheln, Gebein oder Halbedelstein gefertigt. Den eigentlichen Ehering gibt es seit der Antike. Ägypter und Römer trugen diesen. Diese Sitte erklärt sich durch die Tatsache, dass man damals davon ausging, dass eine Vene direkt vom Herzen zu diesem Finger führte. Häufig wurde der Ehering, der damals meist aus Eisen gefertigt worden ist, nur von der Frau getragen. Er sollte nicht nur die Verbindung des Paares anzeigen, sondern auch als Bestätigung der Mitgift dienen. Modelle mit Steinbesatz konnten sich damals die wenigsten leisten, obwohl ein Diamant bei den Griechen für das Feuer der unendlichen Liebe stand. Bei den geschmiedeten Tauringen waren aber bereits Inschriften üblich. Die Römer nutzten z.B. sehr häufig die Gravur „Pignus amoris habes“ (= Du hast meiner Liebe Pfand) für einen Ehering.

Auch schon im Mittelalter gab es Ringe wie Beispielsweise die Siegelringe, die im Mittelalter an die Hände von verheirateten Frauen gesteckt wurden. Sie waren Zeichen von Liebe zueinander und der tiefen Verbundenheit. Mit dem Aufkommen des Christentums gewann der Ehering an Bedeutung, stand er doch ab der Zeit um 850 n. Chr. auch für Treue und Liebe. Die geschlossene Verbindung zwischen Mann und Frau wurde durch den Ring außerdem vor Gott bezeugt. In der weiteren Entwicklung wurde der Trauring somit auch immer mehr zum Symbol gegenseitiger Liebe, was schließlich im einverständlichen Tausch der Ringe seinen Ausdruck fand. Ein Kirchlicher Brauch, der seit dem 13. Jahrhundert üblich war. Die Unterscheidung von Ehe- und Verlobungsring geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Meist war der Trauring schlichter und klassischer als der Verlobungsring – eine Tradition, die bis heute nachwirkt. In der Wahl des bevorzugten Materials hat sich viel verändert: heute gibt es keine vorgeschriebenen Regeln, aus was ein Ehering sein sollte. Edelmetalle bleiben natürlich aufgrund ihrer Langlebigkeit beliebt. Jedes Brautpaar bestimmt aber selbst, ob es Gold, Platin, Silber, Palladium oder ein mehrfarbiges Modell sein soll.

Trauringe aus Gold 

Gold steht schon seit für Exklusivität und vor allem Wertbeständigkeit. Kein wunder warum sich immer mehr Paare für eine Goldlegierung entscheiden. Die Seltenheit dieses Edelmetall macht es umso begehrlicher. Da die gesamte Goldmenge der Erde begrenzt ist, zeigen Sie mit einem Schmuckstück aus diesem Material, wie wertvoll Ihnen Ihr Partner ist. Habt ihr mal beobachtet wie viele ältere Leute Eheringe tragen ? Die Goldringe älterer Ehepaare bezeugen, wie wenig anfällig für Abnutzung dieses Materials ist und wie haltbar und beständig. Mit einem Trauring aus Gold wird die lebenslange Treue eines Paares als Symbol widergespiegelt, dass vielleicht noch euere Enkelkinder von eurer großen Liebe erzählen können. Der Goldton passt vor allem bei dunkleren Hauttypen sehr gut.

Der klassische Ehering war über viele Jahrhunderte aus Gelbgold. SDeshalb steht dieses Material für den Goldring an sich, auch wenn sich die Modelle über die Zeit sehr verändert haben. 

Heute existieren sowohl schlichte, elegante als auch ausgefallene und auffällige Ringe wie Memoire Ringe mit Diamanten und Steinen besetzt oder Sternenhimmel eingeschlossen in der ausgewählten Ringlegierung. Diese entsteht aus der Legierung von Gold mit Anteilen von Silber und Kupfer. Die beiden Hauptzutaten verleihen dem Material seinen charakteristisch warmen Farbton und tragen außerdem entscheidend dazu bei, dass Eheringe aus Gelbgold hart genug sind, um täglich getragen zu werden. So werden Ihre Schmuckstücke zu lebenslangen Begleitern bei Marry & You  in den Reinheitsgraden 333, 375, 585, 750 und 916 finden. Gelbgold Ringe sind sehr wandelbar und können sowohl romantisch als auch modern wirken. Ein Trauring aus Gelbgold bleibt auch heute ein echter Klassiker aber auch Platin und Weißgold sind der Hingucker und zeigt dem wahrscheinlich wertvollsten Menschen eures Lebens an jedem weiteren gemeinsamen Tag Ihrer Ehe, wie sehr Sie sich mit ihm verbunden fühlen

Trauringe aus Weißgold

Ein Trauring steht für eure Liebe und treue für euer ganzes Leben.

Der weiß-silbrige Schimmer von Trauringen aus Weißgold verzaubert viele Paare. Dazu kann ein Ehering auch in Weißgold im Memoire Look glänzen und als Erinnerung für eure ewige Liebe stehen. Auch Rosegold ist ein wahnsinnig tolles Material. Der warme Farbton eignet sich besonders für helle Hauttypen. Wenn die Wahl auf ein Schmuckstück aus Roségold fällt dann sollte es auch hier ein ganz besonderer ring sein, vielleicht sogar im mix mit Edelsteinen oder Diamanten. In orientalischen Ländern wie Dubai oder den Emiraten, schätzt man diese Ringe schon seit vielen Jahren. Die warme Färbung drückt sowohl Individualität als auch ein Gespür für modernes Design aus. Die Eheringe in Roségold gibt es in 333er, 375er, 585er und 750er Reinheit. Jedes Paar empfindet die Liebe zueinander als einmaliges Geschenk. Diesem Gefühl können die Ringe aus dieser ungewöhnlichen Legierung perfekt Ausdruck verleihen. Eine persönliche Gravur oder ein Steinbesatz oder Diamanten im Memoire Look, machen Ihre Schmuckstücke zu individuellen Schätzen. Trauringe aus Rotgold können die Einzigartigkeit einer lebenslangen Verbindung perfekt symbolisieren, stehen sie doch selbst für Besonderheit in ihrer schönsten Form.

Ganz klar, Trauringe sind ein Symbol für eure Liebe. Wenn man mal so drüber nachdenkt ist es ein Kreis der keinen Anfang und auch kein Ende findet auch die Materialen, aus denen Eheringe bestehen stehen für Unendlichkeit, Liebe und Treue. Bei Marry & You findet Ihr eine große Auswahl an verschiedenen Eheringen und Trauringen in Heidelberg aus verschiedenen Materialien wie Weißgold, Platin, Gelbgold und vieles Mehr. Doch was sind eigentlich Eheringe, für was stehen sie, warum Ehering in Platin oder Gelbgold? Welche Eigenschaften hat eigentlich Gelbgold ? All das erfahrt ihr in unserer Story.