Nun seid ihr endlich verheiratet und jetzt kann euer Leben zu Zweit richtig losgehen? Aber jetzt gehts natürlich ins Eingemachte. Der ganze Behörden Kram und viele Anträge bezüglich eurer Namensänderung stehen nun bevor. Wo muss ich mich nach der Namensänderung überall melden ? Hier erfahrt ihr, auf was ihr achten müsst und welche wichtigen To Do’s euch jetzt erwarten.
Kosten – Namensänderung ?
Wichtig, bevor ihr euch um die Namensänderung kümmert, solltet ihr zu allererst Kopien eurer Heiratsurkunde erstellen. Diese müssen dann von einem Notar beglaubigt werden hier müsst ihr mit bis zu 25 Euro rechnen. Die Heiratsurkunde selbst, kostet um die 10 bis 25 Euro. Diese Kosten auch nochmal zwischen 10 -12 Euro. Die Änderung des Personalausweises oder Reisepasses kosten zwischen 30-40 Euro. Alle anderen Anträge bezüglich Namensänderung wie Banken, Krankenkasse und Versicherung sind kostenlos. Mit einer Checkliste und der dazugehörigen Übersicht fällt alles viel leichter. Wir wünschen euch eine erholsamen Start.
Checkliste für die Namensänderung
Personalausweis: Der Personalausweis ist das erste was ihr ändern solltet, wie den Reisepass auch. Hier ist es wichtig, dass ihr alle Unterlagen für die Namensänderung bei der Beantragung mit euch führt, damit alles schnell gehen kann. Vergesst bitte nicht eure Heiratsurkunde im Original oder eine beglaubigte Kopie mitzunehmen.
Reisepass:Das Selbe gilt für den Reisepass. Wichtig ist hier, dass man nach der Hochzeit zeitnah einen neuen Pass beantragen muss, aber für die Hochzeitsreise, kann man noch den alten Pass benutzen, sollte aber eine Heiratsurkunde bei sich tragen.
Klingelschild| / Briefkasten: Nicht ganz unwichtig ist auch das Namensschild an eurer Klingel. Hier müsst ihr wissen, dass noch viel alte Post mit eurem alten Namen unterwegs ist. Um Chaos zu vermeiden, lasst am besten 2 Namen auf der Klingel, bis ihr alle wichtigen Behörden und Banken und Vertragspartner informiert habt.
Führerschein: Der Führerschein ist auch mit dem alten Namen noch zulässig. Viele Paare lassen diesen nicht ändern.
Krankenkasse: Nach der Hochzeit ist es zu überlegen, ob ihr euch vielleicht sogar zusammen versichern lassen könnt. Falls nicht, auch egal. Gebt eurer Versicherung bitte euren neuen Namen durch, damit die Verrechnungsstelle eure genaue Adresse hat. Sonst können eure Arztrechnungen nicht zugestellt werden.
Bank: Eure Hausbanken müssen informiert werden. Damit ihr auch in Zukunft richtig auf allen Belegen unterschreibt. Vielleicht ist ja sogar eine Überlegung zusammen ein Haushalts Konto zu eröffnen.
Versicherungen: Ob Hausrat oder Rechtsschutz, am besten macht ihr mal einen Termin mit einer eurer Versicherungen aus. Diese kann dann zu euch kommen und mit euch mal eure ganzen Policen durchgehen. Eine Namensänderung ist auch hier wichtig und vielleicht sogar von Vorteil, da euer Versicherungsbeitrag vielleicht kostengünstiger ist, wenn ihr euch zusammen versichern lasst.
Arbeitgeber: Der Arbeitgeber braucht für seine Unterlagen auch den neuen Namen von euch. Am besten, teilt ihr der Buchhaltung oder Verwaltung/ Personalabteilung euren neuen Namen mit. Visitenkarten auch ändern lassen.
Verträge: Sämtliche Verträge wie Handy Fitnessstudio, Auto Leasing, Kredite solltet ihr auch überprüfen und euch bei den jeweiligen Vertragspartnern melden.
Vermieter: Eure Vermieter solltet ihr auch informieren, damit diese am Klingelschild nicht erschrecken.
Kindergärten und Schulen: Ihr habt Kinder und deren Name hat sich ebenfalls mit geändert? Dann vergesst nicht, die Schule oder Kindergarten/ Kita zu informieren.
Steuerberater:Mit einer Hochzeit ändert sich natürlich auch eure Steuerklasse.Eine sehr freudige Nachricht, denn wie ihr vielleicht wisst, hat die Eheschließung gerade im Steuerlichen Bereich sehr positive Auswirkungen auf eure Steuererklärung uns vieles mehr.