Hochzeitsgeschenk Budget

Nach der Hochzeitseinladung kommt die Frage, was ihr dem glücklichen Paar zu welchem Budget schenkt. Niemand möchte wie ein Geizhals aussehen, wenn die Geschenke geöffnet werden. Die Annahme einer Hochzeitseinladung bedeutet jedoch auch die Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten, was Ihr Budget stark belasten kann. Wie also kann ein Gast all diese finanziellen Verpflichtungen ausgleichen und dem Paar ein tolles Geschenk machen?

Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen, herauszufinden, wie viel Sie für ein Hochzeitsgeschenk ausgeben sollten.

  1. Folge der Tradition

Die traditionelle Etikette besagt, dass die Summe des Hochzeitsgeschenks mit den Ausgaben auf den geschätzten Kosten für die Bewirtung auf der Hochzeit basieren sollten. Wenn ihr glaubt, dass jedes Paar, durchschnittlich 100 bis 150 € pro Person für die Hochzeit ausgibt, sollte der Preis des Geschenks für das Paar auch diesem Betrag entsprechen. Man sagt immer pro Person rechnet man für eine durchschnittliche Hochzeit zwischen 80 – 150 €.

2. Hohe Kosten für Anreise eurer Gäste

Natürlich solltet ihr nicht vergessen, dass schon viel bezahlt, sobald die Hochzeit in einem Entfernten Land stattfindet. Da wären Benzinkosten, Hotel / Unterkunft Kosten wie auch Flug & Verpflegung auf der Reise. Ihr seht, es ist ein kostspielige Angelegenheit vor allem für Gäste die weiter weg wohnen. Wahrscheinlich zahlen hier die Gäste viel mehr um überhaupt an eurer Hochzeit teilzunehmen, daher ist es fair davon auszugehen, dass Braut und Bräutigam sich bewusst sind, wie viel jeder bereits ausgibt. Eure Anwesenheit daher auch schon ein tolles Geschenk !

3. Denken Sie darüber nach, wie nah Sie dem Paar sind

Ein Hochzeitsgast sollte immer das geben, wo er sich wohl mit fühlt. Das heißt wie nah bin ich dem Brautpaar. Sind es gute Bekannte und Freunde, oder ist es eine Arbeitskollegin oder mein Chef. Der durchschnittliche Betrag für Hochzeitsgeschenke liegt bei ungefähr 100 euro. Ihr könnt diesen Betrag natürlich erhöhen oder verringern, je nachdem, wie nahe ihr dem Paar seid. Wenn ihr dem Paar sehr nahe steht oder mit ihm verwandt seid (und in eurem Budget Spielraum habt), könnt ihr natürlich mehr ausgeben – etwa 150 € pro Gast (oder 200 € bei einem Paar).

4. Wann ihr kein Geschenk machen müsst

Geschenke werden beispielsweise bei der Verlobungsfeier nicht erwartet (eine Glückwunschkarte ist jedoch eine nette Geste). Und wenn Sie viel Zeit oder Geld gespendet haben, indem du bei der Hochzeit mitgeholfen habst, beispielsweise die Brautparty veranstaltet oder am Hochzeitstag als Maskenbildner der Braut fungiert hast, wird nicht erwartet, dass du auch für ein Geschenk viel ausgeben musst.

5. Gib nur aus, was du dir leisten kannst

Es scheint einfach zu sein, aber dieser Punkt ist total wichtig. Begrenzt eure Investition auf das, was ihr euch tatsächlich leisten könnt. Auch wenn es weniger ist, als die Etikette vermuten lässt. Das Paar möchte, dass ihr an dem Tag mit dabei seid, um mit ihnen zu feiern. Auch wenn ihr nur ein kleines Budget aufbringen könnt, da ihr noch Hotel Kosten und Flug und Sprint Kosten auf euch nehmen müsst. Alles nicht selbstverständlich. Aber eine selbstgemachte Karte mit einem tollen Gutschein einem tollen Menü, welches Ihr für beide Kocht ist auch eine super tolle Idee.