Schnellfinder
Gästebuch Hochzeit coole Ideen für euer Hochzeitsgästebuch
Egal welches Gästebuch ihr auswählt, dass wichtigste ist das alle darin unterschreiben! Ihr solltet auf eurer Hochzeit alle nochmals daran erinnern, dass sie im Laufe der Hochzeit im Gästebuch unterschreiben. Vor allem wenn euer Gästebuch nicht an einem zentralen Platz liegt, wird dies besonders wichtig. Sonst verbringen die Gäste im schlimmsten Fall den ganzen Hochzeitsabend, ohne jemals an eurem Gästebuch vorbeizukommen. Und das wäre doch äußerst schade, wenn ihr überlegt, wie viel Zeit und Arbeit ihr in die Auswahl des „richtigen“ Gästebuchs gesteckt habt!
Was ist ein Hochzeitsgästebuchs ?
Schließlich geht es bei der Auswahl des Gästebuchs vor allem darum, dass es euch gefällt! Wichtig für die Auswahl eures Gästebuchs ist auch das Motto eurer Hochzeit. Habt ihr euch für ein bestimmtes Motto entschieden? Dann trägt ein passendes Gästebuch in jedem Fall dazu bei, dass die Hochzeit selbst noch „runder“ wird. Hier solltet ihr in jedem Fall genau hinschauen. Wie schön wenn man das passende Gästebuch zu seinem Hochzeitsmotto hat. Zum Beispiel ein Globus zum Thema Weltreise oder Reisen.
Das Globus Gästebuch
Auch auf dem Markt für Gästebücher gibt es immer wieder „Trends“, die das jeweilige Jahr dominieren. Im Jahr 2020 zählt definitiv das „Globus Gästebuch“ zu den Gästebüchern, dem ihr auf eurer Suche nach „dem“ passenden Gästebuch immer wieder begegnen werdet. Das Globus Gästebuch bietet sich vor allem für Paare an, die gerne reisen. Vor allem wenn eure Hochzeit unter dem Stern „Reise“ steht, passt dieses Gästebuch voll in das Motto eurer Hochzeit.
Das coole: im Normalfall werden die Globus Gästebücher – so auch bei uns im Shop – personalisiert, d.h. individuell, nach euren Vorstellungen bedruckt. So findet sich im Regelfall das Datum der Hochzeit und mindestens eure Namen wieder. Doch auch andere Sprüche sind möglich. Die Gäste unterschreiben als dann auf dem Globus, an einem beliebigen Ort ihrer Wahl. So werdet ihr beim späteren durchschauen nicht nur an den jeweiligen Gast, sondern auch an einen schönen Ort auf der Welt erinnert!
Das klassische Hochzeitsgästebuch
Viele denken bei einem klassischem Gästebuch an etwas Vergangenes oder altes. Im Fall von Gästebüchern sollte diese Assoziation aber in keinem Fall aufkommen! Schließlich zählen die klassischen Gästebücher nach wie vor zu den meistverkauften Gästebüchern überhaupt. Viele Paare kombinieren die modernen Gästebücher mit dem klassischen Gästebuch. Die Gäste müssen in diesen Fällen zwar einmal mehr unterschreiben. Dafür habt ihr als Brautpaar nach der Hochzeit in jedem Fall etwas in der Hand, dass ihr sicher im Schrank verstauen könnt. Wie so oft gehen die Meinungen bei der Auswahl der klassischen Variante selbst, weit auseinander. Die einen bevorzugen schwarzes Leder und einen klassischen Einband. Die anderen setzen auch in diesem Bereich auf neue, moderne Farbtöne.
Gästebuch Schatztruhe
Ihr seid bekannt für eure Abenteuer oder reisen rund um den Globus ? Dann könnte die Schatztruhe perfekt für euch als Gästebuch passen! Sicherlich etwas seltener anzutreffen, dafür aber nicht weniger cool, werden in der Schatztruhe wichtige Gegenstände verstaut, die ihr nach der Hochzeit in jedem Fall benötigt. Das hier ab und zu auch ein paar „witzigere“ Gegenstände in der Schatztruhe zu finden sind, ist klar. Nichtsdestotrotz erwartet euch nach eurer Hochzeit in jedem Fall eine Überraschung! Wer es nicht ganz so ausgefallen haben möchte, der kann mit unserem Gästebuch aus Holz einen Mittelweg gehen. Auch hier können Geldgeschenke und andere, abenteuerliche Objekte sicher aufbewahrt und bis nach der Hochzeit verstaut werden.
Briefkasten als Hochzeitsgästebuch
Ein sehr beliebtes Gästebuch ist der Briefkasten. Wer ohnehin großer „USA-Fan“ ist, der wird sich natürlicherweise zu dieser Variante hingezogen fühlen. Platziert neben dem Briefkasten einige Kärtchen und Filzstifte und schon habt ihr nach eurer Hochzeit ganz viel „Post“, die ihr eifrig lesen müsst! Den Briefkasten könnt ihr dabei völlig unkompliziert auf dem dafür vorgesehen Tisch platzieren. Wer noch einen drauf setzen möchte, der stellt den Briefkasten entsprechend mit einer Holzstange auf – also so, wie man ihn auch zuhause, im eigenen Garten nutzen würde!