Checkliste für den Junggesellenabschied

Junggesellenabschied organisieren

Was eine Ehre, wenn man von seiner besten Freundin ausgewählt wird, den Junggesellenabschied zu planen. Auch keine leichte Aufgabe. Denn was ist, wenn der Junggesellenabschied in die Hose geht? Wenn der JGA der Braut nicht gefällt oder es gibt Schwierigkeiten in der JGA Gruppe oder auch Budget Streitigkeiten. Mit unserer folgenden Checkliste wird die JGA Planung zum Kinderspiel. Wir schildern, wie ein unvergesslicher Junggesellenabschied geplant wird und an welche Dinge gedacht werden muss. 

Checkliste für den Junggesellinnenabschied

Unsere Checkliste enthält einen Plan, der angibt, was wichtig ist und unbedingt bei einem Junggesellinnenabschied berücksichtigt werden muss. Die wichtigsten Punkte haben wir nachfolgend zu einer Checkliste zusammengefasst.

Termine mit der künftigen Braut besprechen

Der wichtigste Punkt in unserer Checkliste ist die Absprache der Braut bezüglich des Termins. In diesem Zusammenhang empfehlen wir auch herauszufinden, wie die Freundin mit Hochzeitsspielen und Hochzeitsbräuchen umgeht. Denn nur wenn bekannt ist, was der künftigen Braut Spaß macht, ist eine bessere Planbarkeit vorhanden. In diesem Zusammenhang kann dann auch der Aufwand für die erforderlichen Vorbereitungen viel besser eingeschätzt werden. Der ideale Termin für einen Junggesellinnenabschied liegt etwa 14-21 Tage vor der Hochzeit. Denn dadurch hat das Brautpaar noch genügend Zeit andere wichtige Dinge für die Hochzeit zu organisieren

Die Liste der JGA Gäste besprechen

Ganz wichtig an so einem tag ist auf die Wünsche der Braut ein zu gehen. Was wird ihr wohl gefallen? Was gefällt ihr so gar nicht ? Die Braut entscheidet, wen sie an diesem wichtigen Tag in ihrem Leben am liebsten um sich herum hat. Denn selbst wer meint seine Freundin sehr gut zu kennen, kann vermutlich nicht auf Anhieb beantworten, welche Person sonst noch unbedingt nicht fehlen darf. Schließlich gibt es auch Freunde, die weiter weg wohnen und die nicht so viel Zeit mit der künftigen Braut verbringen, aber auf dem Abschiedsabend wichtige und unverzichtbare Gäste sind. Schließlich dreht sich der JGA um die Braut und soll sie entscheiden, mit wem sie diese besondere Zeit verbringen möchte.

JGA Spiele planen 

Spiele müssen einfach sein, um so richtig in Fahrt zu kommen. Egal ob drinnen oder draußen, Spiele machen Spaß und lockern den Abend auf. Wer auf der Suche nach einem tollen Spiel ist, sollte sich einmal Prosecco Ping Pong anschauen. Dabei handelt es sich um ein Trinkspiel. Die Spielregeln sind leicht verständlich und viel Spaß und gute Laune sind vorprogrammiert. Eine weitere schöne Idee Ist Flamingo Spiel für euren JGA

Budget für JGA festlegen

Ein Junggesellinnenabschied soll für die Braut eine positive Erinnerung bleiben. Denn egal was kommt, die Braut steht an erster Stelle. Der Tag soll Spaß machen und daher muss eine gemeinsame Lösung gefunden werden. Aus dem Grund empfehlen wir mit allen Teilnehmern zu besprechen, wie hoch das Budget liegt.

JGA Location wählen

Die Location hängt auch stark von dem Budget ab. Im Idealfall leben alle Teilnehmer des JGA in einem Ort und können sich treffen, um zu besprechen, wo der Abend stattfindet. Falls nicht, sollte die Absprache per Skype oder Telefon erfolgen. Es werden vermutlich verschiedene Ideen kommen, daher hat es sich bewährt die Vorschläge auszudiskutieren und sich gemeinsam für eine Location zu entscheiden.

To-do-Liste für JGA anfertigen

Spätestens vier Wochen vor dem JGA geht es an die genaue Ablaufplanung. Dazu gehört auch sich eine Liste mit den Sachen zu machen, die benötigt werden. Spätestens jetzt muss die Location gebucht werden, wie zum Beispiel das Restaurant oder das Hotel. Sollen T-Shirts bedruckt werden? Auch dann ist jetzt die Zeit dazugekommen. Sollte der Abend draußen im Freien stattfinden, muss auch unbedingt ein Plan B her, falls das Wetter nicht mitspielen sollte.